Konjunkturerholung setzt sich fort
Markus Marterbauer and
Sandra Bilek-Steindl
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2006, vol. 79, issue 2, 71-80
Abstract:
Nach den Ergebnissen des WIFO-Konjunkturtests hellte sich die Stimmung in der Sachgütererzeugung und der Bauwirtschaft im I. Quartal 2006 merklich auf. Die Produktions- und Exportzahlen zeigen eine mäßige Aufwärtstendenz. Trotz günstiger Rahmenbedingungen dürfte noch kein Investitionsaufschwung in Gang gekommen sein. Darauf weisen der Rückgang der Importe von Investitionsgütern und die Schwäche im Großhandel hin. Allerdings spiegelt der WIFO-Investitionstest eine Verbesserung der Investitionsabsichten wider. Der Geschäftgang der überwiegend von der privaten Konsumnachfrage bestimmten Wirtschaftsbereiche ist weiterhin verhalten. Die realen Umsätze lagen im Einzelhandel zuletzt um etwa 1½% über dem Vorjahreswert, im Kfz-Handel deutlich darunter. Die Zurückhaltung in der Anschaffung von Kfz wird maßgeblich von der ungünstigen Lage auf dem Arbeitsmarkt beeinflusst. Zwar steigt die Zahl der Beschäftigten deutlich, dies betrifft allerdings weiterhin überwiegend Teilzeitstellen. Die Zahl der Arbeitslosen erreichte im Jänner einen neuen Höchstwert.
Keywords: Konjunkturbericht; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/26155 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2006:i:2:p:71-80
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().