Energieverbrauch und CO2-Emissionen in Österreich. Die Rolle von Energieeffizienz und Energieträgersubstitution
Kurt Kratena () and
Ina Meyer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2007, vol. 80, issue 11, 893-907
Abstract:
Zur Erreichung des "Kyoto-Ziels" einer Verringerung der CO2-Emissionen gegenüber dem Referenzjahr 1990 um 13% im Durchschnitt 2008/2012 ist eine signifikante Steigerung der Energieeffizienz in den Sektoren Industrie, Verkehr und private Haushalte erforderlich. Im Zeitraum 1990 bis 2005 reichte die Verbesserung der Energieeffizienz nicht aus, um die emissionssteigernden Effekte des Wachstums von Produktion (Industrie), Pkw-Bestand und Gütertransportleistung (Verkehr) sowie der gesamten Wohnfläche (Haushalte) in Bezug auf den fossilen Energieverbrauch wettzumachen. In der Industrie und den privaten Haushalten hatte die Abnahme der Emissionsintensität (Emissionen pro Energieeinheit) aufgrund einer Verschiebung des Energieträger-Mix (Energieträgersubstitution) einen emissionsdämpfenden Effekt.
Keywords: Energieverbrauch; Energieeffizienz; Energieträgersubstitution; CO2-Emissionen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/30423 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2007:i:11:p:893-907
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().