Bundesvoranschlag 2007/08: zwischen Konsolidierung und Zukunftsausgaben
Bernd Berghuber and
Margit Schratzenstaller
Additional contact information
Bernd Berghuber: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2007, vol. 80, issue 7, 579-595
Abstract:
Das Doppelbudget 2007/08 impliziert zwischen 2006 und 2008 eine Senkung der Einnahmenquote des Bundes um 1,8 Prozentpunkte auf 24% des BIP und einen Rückgang der Ausgabenquote um 2,4 Prozentpunkte auf 25,1% des BIP. Das Maastricht-Defizit des Bundes sinkt 2007 auf 1,3% und 2008 weiter auf 1,2% des BIP. Seit 2000 verändert sich die Ausgabenstruktur des Bundes leicht: Der Anteil der Transferausgaben steigt längerfristig. Innerhalb der Transferausgaben entwickeln sich die Ausgaben für Familien am dynamischsten. An den Bruttosteuereinnahmen verlieren die vermögensbezogenen Steuern längerfristig an Gewicht. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Abgaben auf Arbeit zu.
Keywords: Bundesvoranschlag; 2007/08; Bundeshaushalt; Budget (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/29622 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2007:i:7:p:579-595
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().