Langzeitpflege in Österreich
Ulrike Famira-Mühlberger,
Alois Guger (),
Käthe Knittler and
Margit Schratzenstaller
Additional contact information
Käthe Knittler: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2008, vol. 81, issue 10, 771-781
Abstract:
Das gesamte Ausgabenvolumen für die Pflegevorsorge betrug in Österreich 2006 rund 3,3 Mrd. €, um etwa 50% mehr als 1994. Bis 2030 werden die Kosten gemäß den Berechnungen in drei Szenarien um 66% bis 207% steigen. Zur langfristigen Finanzierung wird eine Steuerlösung vorgeschlagen, die bei unzureichender Ergiebigkeit durch Beitragselemente erweitert werden kann. Aufgrund der Problematik einer Umgehung der Vermögensheranziehung der zu Pflegenden sollte darauf verzichtet werden, um im Gegenzug vermögensbezogene Steuern zur Finanzierung der Pflegevorsorge heranzuziehen. Als organisatorischer Überbau für Geld- und Sachleistungen bietet sich eine Fondslösung an, die hinsichtlich Ergiebigkeit, Volatilität und Verteilungseffekte optimiert werden kann.
Keywords: Pflegevorsorge; Langzeitpflege; Finanzierung; Beitragsfinanzierung; Steuerfinanzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/33983 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2008:i:10:p:771-781
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().