Krankenstände in Österreich: Bestimmungsfaktoren und Ausblick
Thomas Leoni,
Gudrun Biffl and
Alois Guger ()
Additional contact information
Gudrun Biffl: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2008, vol. 81, issue 1, 63-76
Abstract:
Die Krankenstände der unselbständig Beschäftigten verringern sich in Österreich sowohl mittel- als auch langfristig. Diese Entwicklung kann auf unterschiedliche Faktoren zurückgeführt werden. Wie die Abnahme der Arbeitsunfälle und der Verletzungen als Krankenstandsursachen verdeutlicht, dämpft der Strukturwandel der Wirtschaft die Krankenstände. Auch die Verfestigung der Arbeitslosigkeit dürfte zur Senkung der Krankenstände der Beschäftigten beigetragen haben. Eine entscheidende Rolle für das gesamtwirtschaftliche Krankenstandsniveau spielt die Gestaltung des Übergangs zwischen Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Ruhestand. Demographische Trends erklären dagegen nur einen geringen Anteil der Krankenstandsentwicklung.
Keywords: Krankenstände; Krankenstandsquote (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/31045 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2008:i:1:p:63-76
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().