Auswirkungen der Finanz- und Immobilienkrise auf die Realwirtschaft
Marcus Scheiblecker
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2008, vol. 81, issue 8, 577-591
Abstract:
Seit dem Platzen der Spekulationsblase auf dem Immobilienmarkt der USA verfielen die Hauspreise um 20%. Dadurch verringerte sich die Besicherungsgrundlage von Hypothekardarlehen und immobilienbesicherten Wertpapieren. Dies löste in den USA eine Finanzkrise aus, und auch europäische Banken erlitten große Verluste. Während die Finanzkrise die Realwirtschaft Europas direkt nur begrenzt beeinträchtigt, dürfte die damit einhergehende Verschlechterung der Konjunktur in den USA das heimische Wirtschaftswachstum stärker bremsen. Die negativen Effekte können sich über mehrere Kanäle übertragen. Zusätzlich wirken die Dollarschwäche und die starke Verteuerung von Rohstoffen und Agrarprodukten wachstumsdämpfend. Einzelne Länder, etwa Spanien, Irland und Großbritannien, werden überdurchschnittlich betroffen sein.
Keywords: Finanzkrise; Bankenkrise; Immobilienkrise; Aktienmärkte; makroökonomische; Effekte; Gesamtwirtschaft; Konjunktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/33283 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2008:i:8:p:577-591
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().