Belebung der Weltwirtschaft, anhaltende Risken für die Konjunktur
Sandra Bilek-Steindl,
Stefan Ederer,
Markus Marterbauer and
Ewald Walterskirchen
Additional contact information
Ewald Walterskirchen: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2009, vol. 82, issue 11, 829-843
Abstract:
Nach dem tiefen Einbruch von Frühjahr 2008 bis Frühsommer 2009 stabilisiert sich die Weltwirtschaft auf niedrigem Niveau. Impulse gehen vor allem von der Erholung in den asiatischen Schwellenländern und von der expansiven Geld- und Budgetpolitik in den Industrieländern aus. Der Rückgang des Bruttoinlandsproduktes zieht einen markanten Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Defizite in den öffentlichen Haushalten nach sich. Die Erholung der Wirtschaft dürfte in den Industrieländern wegen der Investitionszurückhaltung der Unternehmen und der steigenden Sparneigung der privaten Haushalte sehr verhalten ausfallen. Weiterhin bestehen hohe Risken, vor allem im Finanzsektor. Für den Euro-Raum könnte zudem die Abwertungstendenz des Dollars bremsend wirken.
Keywords: Konjunktur; Weltwirtschaft; Prognose; USA; Deutschland; China; EU; Indien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/37543 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2009:i:11:p:829-843
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().