EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunktureinbruch

Markus Marterbauer

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2009, vol. 82, issue 2, 103-111

Abstract: Im IV. Quartal 2008 verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt saison- und arbeitstätig bereinigt gegenüber dem Vorquartal real um 0,2%. Der Konjunkturabschwung hat die exportorientierte Sachgütererzeugung voll erfasst, Produktion, Kapazitätsauslastung und Auftragseingänge liegen markant unter den Werten vom Sommer 2008. Weder die Entwicklung bei den wichtigsten Handelspartnern noch die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Jänner 2009 lassen eine bevorstehende Konjunkturerholung in der heimischen Industrie erwarten. Die Wertschöpfung der Bauwirtschaft schwächt sich bislang nur mäßig ab. Die Konsumnachfrage der privaten Haushalte nimmt weiterhin langsam zu, und im Tourismus begann die Wintersaison gut. Dennoch zeigt sich der Konjunkturabschwung bereits deutlich in wichtigen wirtschaftspolitischen Variablen: Die Zahl der Arbeitslosen steigt markant, die Inflationsrate verringert sich deutlich.

Keywords: Konjunkturbericht; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/35199 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2009:i:2:p:103-111

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2009:i:2:p:103-111