Bundesvoranschlag 2009/10 und Finanzrahmen 2009 bis 2013
Margit Schratzenstaller
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2009, vol. 82, issue 8, 583-601
Abstract:
Die aktuelle Krise schafft für die Budgetpolitik die schwierigsten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Maastricht-Defizit und die Schuldenquote überschreiten zwischen 2009 und 2013 deutlich die Maastricht-Grenzen. Das strukturelle (konjunkturbereinigte) Defizit steigt ebenfalls, da neben den konjunkturbedingten Mehrausgaben und Mindereinnahmen weitere einnahmen- und ausgabenseitige Maßnahmen gesetzt wurden. Mittelfristig erhöht sich der Anteil von Transfer- und Pensionsausgaben an den gesamten Bundesausgaben. Lohnsteuer und Umsatzsteuer leisten einen wachsenden Beitrag zu den gemeinschaftlichen Bundesabgaben, während das Aufkommen der Gewinnsteuern merklich gedämpft wird.
Keywords: Bundesvoranschlag; Bundeshaushalt; Budget (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/36364 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2009:i:8:p:583-601
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().