Steuerreform 2009/10
Margit Schratzenstaller
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2009, vol. 82, issue 9, 687-702
Abstract:
Die Steuerreform 2009/10 kompensiert die kalte Progression und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Krisenbekämpfung. Sie enthält außerdem Instrumente zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weitere strukturelle volkswirtschaftliche Ziele werden jedoch nicht erreicht: Mit den jüngsten steuerlichen Maßnahmen ist weder eine Ökologisierung des Steuersystems noch dessen Vereinfachung verbunden. Darüber hinaus ist ihr Beitrag zur Erhöhung der Wachstums- und Beschäftigungsfreundlichkeit des Abgabensystems gering. Die steuerlichen Barrieren zur Ausweitung von geringfügiger oder Teilzeitbeschäftigung bleiben hoch. Es wurde kein wesentlicher Schritt zu einer energischen Entlastung der Arbeitseinkommen von Sozialbeiträgen bzw. einer stärkeren Steuerfinanzierung des sozialen Sicherungssystems unternommen.
Keywords: Steuerreform; 2009/10; Tarifreform; Konjunkturbelebungsmaßnahmen; Entlastungsmaßnahmen; Familienpaket (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/36768 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2009:i:9:p:687-702
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().