Gute Industriekonjunktur in Österreich, zunehmende Unsicherheit in der Weltwirtschaft
Markus Marterbauer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2010, vol. 83, issue 12, 917-926
Abstract:
Begünstigt von der regen Auslandsnachfrage erholte sich die Konjunktur in der österreichischen Sachgütererzeugung auch im Herbst. Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests lassen für Oktober und November ebenfalls auf eine rege Produktionsentwicklung schließen. Getragen von Export und Sachgütererzeugung stieg das BIP im III. Quartal gegenüber dem Vorquartal real um 0,9% und gegenüber dem Vorjahr um 2,4%. Ein selbsttragender Investitionsaufschwung kam bislang allerdings nicht in Gang: Der Rückgang der Ausrüstungsinvestitionen konnte im Frühjahr 2010 gestoppt werden, hingegen schrumpfen die Bauinvestitionen weiterhin. Die Konsumnachfrage der privaten Haushalte profitiert vom regen Beschäftigungsaufbau, der nicht nur die Dienstleistungsbranchen, sondern auch die Industrie erfasst hat. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt, ist aber noch deutlich höher als vor der Krise. Weiterhin ist der Auftrieb der Verbraucherpreise verhalten, er wird primär durch den Anstieg der Weltmarktpreise für Rohöl und andere Rohstoffe bestimmt.
Keywords: Konjunkturbericht; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/40975 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2010:i:12:p:917-926
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().