Optionen einer ausgabenseitigen Budgetkonsolidierung
Hans Pitlik,
Kristina Budimir and
Norbert Gruber
Additional contact information
Kristina Budimir: WIFO
Norbert Gruber: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2010, vol. 83, issue 3, 247-267
Abstract:
Wie zahlreiche empirische Studien zeigen, hat eine Verringerung der öffentlichen Ausgaben besondere Bedeutung für die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Budgetkonsolidierungsstrategie. Die im internationalen Vergleich hohe Staatsausgabenquote Österreichs relativ zu den strukturbedingten Ausgaben lässt auf ein beträchtliches ausgabenseitiges Konsolidierungspotential schließen. Gemäß der Untersuchung der Angemessenheit und Effizienz der Ausgaben bergen in Österreich vor allem die Bereiche Verwaltung, direkte Unternehmensförderungen, Gesundheitswesen und Pensionssystem Einsparungs- und Effizienzreserven. Während die kurzfristig wirksamen Konsolidierungsoptionen ein Volumen zwischen 1,9 und 2,9 Mrd. € p. a. haben dürften, könnten die langfristigen Effizienzgewinne bis zu 10,7 Mrd. € jährlich beitragen, vorbehaltlich weitreichender institutioneller Reformen.
Keywords: Budgetkonsolidierung; Verwaltungsreform; Ausgabensenkung; Einsparungspotential (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/38965 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2010:i:3:p:247-267
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().