Ungleichgewichte im Euro-Raum
Stefan Ederer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2010, vol. 83, issue 7, 589-602
Abstract:
Im Euro-Raum entstanden in den letzten Jahren erhebliche Leistungsbilanz- und Wettbewerbsungleichgewichte. Diese Disparitäten gefährden die Konjunkturerholung und beeinträchtigen mittelfristig die Wirtschaftsentwicklung sowie den Zusammenhalt in der Währungsunion. Der Abbau der Ungleichgewichte wird das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum über mehrere Jahre dämpfen. Er könnte jedoch auch bei einem kräftigeren Wachstum erfolgen, wenn die Produktivität in den Defizitländern steigt und Deutschland die Inlandsnachfrage stärkt.
Keywords: Defizitländer; Leistungsbilanzungleichgewichte; Wettbewerbsfähigkeit; Überschussländer (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (11)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/40116 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2010:i:7:p:589-602
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().