Die Staatsschuldenkrise: Ursachen und Folgen
Gunther Tichy
Additional contact information
Gunther Tichy: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2011, vol. 84, issue 12, 797-810
Abstract:
Die nahezu weltweite Staatsschuldenkrise steht derzeit im Zentrum der medialen und politischen Diskussion. Ihre Ursachen wurden von Politik und Medien lange zu eng gesehen, und demgemäß wurden oft eindimensionale Lösungen vorgeschlagen. Auf den Ministerkonferenzen der EU im Oktober und Dezember 2011 setzte sich erstmals ein etwas breiterer Ansatz durch und damit ein wichtiger Schritt zur Bereinigung der unmittelbaren Probleme. Straffere Fiskalpolitik und umfangreichere Mittel zur Intervention sind wichtige Schritte. Eine nachhaltige Lösung muss jedoch breiter ansetzen und verschiedene Konstruktionsmängel beseitigen, die die Heterogenität der Währungsunion aufwirft.
Keywords: Euro-Krise; Ratingagenturen; Ratings (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/43196 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2011:i:12:p:797-810
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().