Bundesvoranschlag 2011 setzt erste Konsolidierungsschritte
Margit Schratzenstaller
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2011, vol. 84, issue 1, 63-84
Abstract:
Nach der Überwindung des Tiefpunktes der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise muss die Budgetpolitik wieder einen nachhaltigen Haushaltspfad einschlagen. Die Bundesregierung strebt die Senkung des Maastricht-Defizits unter die Obergrenze von 3% des BIP ab 2012 an; bis 2014 soll das Maastricht-Defizit schrittweise auf 2,2% des BIP gesenkt und die Schuldenquote bei gut 72% des BIP stabilisiert werden. Der Konsolidierungspfad für die Jahre 2011 bis 2014 beruht auf einem Konsolidierungspaket, das aus gesamtstaatlicher Perspektive gut zur Hälfte aus Ausgabeneinsparungen und knapp zur Hälfte aus steuerlichen Maßnahmen besteht. Die Einsparungen im Bundesbudget betragen kumuliert 8,1 Mrd. €, während die geplanten Steuermehreinnahmen zur Budgetkonsolidierung etwa 6 Mrd. € ausmachen.
Keywords: Bundesvoranschlag; Bundeshaushalt; Budget; Konsolidierungspaket (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/41151 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2011:i:1:p:63-84
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().