Exportindustrie wächst kräftig, Energieverteuerung bremst die Konjunktur
Markus Marterbauer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2011, vol. 84, issue 3, 163-172
Abstract:
Das BIP stieg im IV. Quartal 2010 gegenüber dem Vorquartal real um 0,8% und gegenüber dem Vorjahr um 2,7%. Insgesamt ergab sich für 2010 ein Wirtschaftswachstum von 2%. Die Konjunkturerholung wird weiterhin primär vom Export und der Sachgütererzeugung getragen. Allmählich beleben sich auch die Ausrüstungsinvestitionen, hingegen verharrt die Bauwirtschaft in der Rezession. Die Konsumnachfrage der privaten Haushalte nahm auch während der Rezession 2008/09 zu und trug damit wesentlich zur Stabilisierung der Konjunktur bei; nun setzt sich ihr mäßiges Wachstum fort. Auf dem Arbeitsmarkt ist ebenfalls eine weitere Erholung zu verzeichnen. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich gegenüber dem Höchstwert um 31.000, sodass die Hälfte der rezessionsbedingten Zunahme wettgemacht wurde. Der Anstieg der Notierungen für Rohstoffe auf den Weltmärkten (Erdöl, agrarische Rohstoffe, Metalle) schlägt bereits merklich auf die Verbraucherebene durch: Im Jänner erreichte die Inflationsrate 2,4%.
Keywords: Konjunkturbericht; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/41404 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2011:i:3:p:163-172
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().