Rege Weltkonjunktur, mäßige Erholung in der EU
Stefan Ederer,
Markus Marterbauer and
Stephan Schulmeister
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2011, vol. 84, issue 5, 345-360
Abstract:
Getragen von der starken Expansion in den asiatischen Schwellenländern hat sich die Weltwirtschaft rasch von der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise erholt. Allerdings bleibt die Konjunktur in der EU sehr verhalten; vor allem ist sie zweigeteilt zwischen einer Ländergruppe mit starker und wettbewerbsfähiger Exportindustrie, in der der Aufschwung markant ist, und einer Ländergruppe mit Strukturproblemen, in der das frühe Einschwenken auf einen Budgetkonsolidierungskurs die Rezession vertieft. Dies beeinträchtigt in der EU insgesamt die Senkung der Arbeitslosigkeit von ihrem Rekordniveau und auch die Erreichung der Budgetziele. Das Wirtschaftswachstum könnte unter diesen Bedingungen bis 2015 verhalten bleiben. Ein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise und eine Verschärfung des Konsolidierungskurses würden es dämpfen, hingegen könnten von einer Politik niedriger kurz- und langfristiger Zinssätze expansive Impulse ausgehen.
Keywords: Weltwirtschaft; USA; Euro-Raum; Asien; Prognose (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/41769 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2011:i:5:p:345-360
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().