Grenzüberschreitende Direktinvestitionen und Unternehmenskooperationen in der CENTROPE-Region
Peter Huber and
Roman Römisch
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2011, vol. 84, issue 6, 435-445
Abstract:
Die grenzüberschreitende CENTROPE-Region ist, wie die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zeigen, einer der wesentlichen Standorte von Direktinvestitionen in der EU. Die Wirtschaft der CENTROPE ist daher stark in die europäischen und internationalen Unternehmensnetzwerke eingebunden. Die Verflechtungen der Unternehmen innerhalb der Region, aber auch die Integration in internationale Forschungs- und Entwicklungsnetzwerke erscheint allerdings noch ausbaufähig: Nur rund 7% der erhobenen Kooperationen sind F&E-Kooperationen, und lediglich 36% der Kooperationen sind intraregional. Kleine Unternehmen sind eine interessante, aber auch anspruchsvolle Zielgruppe für eine Politik, die regionale Unternehmensnetzwerke stärkt. – Der Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse einer Studie von WIFO und wiiw zusammen, die im Rahmen des Projekts "CENTROPE Capacity" und gefördert durch Mittel der Europäischen Union (EFRE) entstanden ist.
Keywords: Slowakei; Ungarn; Tschechien; Regionen; Direktinvestitionen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/41991 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2011:i:6:p:435-445
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().