Staatsschuldenkrise erfasst die Realwirtschaft. Prognose für 2012 und 2013
Marcus Scheiblecker
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2012, vol. 85, issue 1, 3-15
Abstract:
Als Reaktion auf die Staatsschuldenkrise im Euro-Raum nehmen viele Euro-Länder Einschnitte in ihrem Staatshaushalt vor. Dies wird die Binnenkonjunktur im Euro-Raum belasten und trifft die Wirtschaft zeitgleich mit einer Abschwächung der Weltkonjunktur. Für 2012 ist daher im Euro-Raum mit keinem weiteren Anstieg der Wirtschaftsleistung zu rechnen. In der Folge verliert auch die heimische Konjunktur merklich an Dynamik. Nach einem Anstieg des österreichischen BIP von real 3,2% im Jahr 2011 ist 2012 nur mit einer Ausweitung um 0,4% zu rechnen. Erst 2013 wird die anziehende internationale Konjunktur der heimischen Wirtschaft erneut Schwung verleihen. Das Wachstum soll sich dann auf 1,6% erhöhen. Während die Inflationsrate 2012 deutlich zurückgeht, nimmt die Belastung des Arbeitsmarktes zu. Die Beschäftigung dürfte schwächer zunehmen, während die Arbeitslosigkeit steigt.
Keywords: Konjunkturprognose; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/43372 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2012:i:1:p:3-15
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().