Hochschulsteuerung im Kontext der Autonomie der Universitäten
Jürgen Janger
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2013, vol. 86, issue 2, 159-171
Abstract:
Schon seit langem betonen makroökonomische Untersuchungen die Rolle von Wissen für den Entwicklungsprozess einer Volkswirtschaft. Immer mehr gewinnt nun auch die mikroökonomische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Wissen und Wachstum an Bedeutung, darunter die Analyse der Organisation der wissensproduzierenden Sektoren in einer Volkswirtschaft. Hochschulen sind die wohl wichtigsten Säulen der Wissensproduktion und Wissensvermittlung. Ihre Steuerung, insbesondere hinsichtlich der Qualität, ist im Kontext ihrer Autonomie herausfordernd. Das derzeitige System der Leistungsvereinbarungen kann Qualitätsstrategien der Universitäten nur schwer adäquat unterstützen. Alternative Systeme sind möglich, erfordern aber begleitende Reformen der Karriere- und Organisationsstrukturen.
Keywords: Anreize; Universitätsorganisation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/46408 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2013:i:2:p:159-171
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().