Mittel-, Ost- und Südosteuropa von der EU-Krise voll erfasst
Mario Holzner and
Vasily Astrov
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2013, vol. 86, issue 5, 415-423
Abstract:
Die hohe Exportabhängigkeit vom krisenbelasteten Euro-Raum und die Schwäche der Binnennachfrage dämpfen das Wirtschaftswachstum der mittel-, ost- und südosteuropäischen Länder (MOSOEL). Ausgehend vom Bankensektor, der sich großteils im Eigentum westeuropäischer Finanzinstitute befindet, drücken der Schuldenabbau und die Kreditrestriktion die Inlandsnachfrage. Außerdem zwingt der jüngst verabschiedete neue Fiskalpakt der EU viele Regierungen zu Sparmaßnahmen, die die heimische Nachfrage zusätzlich beeinträchtigen. 2013 wird zwar in mehreren Ländern mit einer schwachen Erholung der Wirtschaftsleistung gerechnet, eine deutlichere Wachstumsbeschleunigung ist jedoch auch mittelfristig kaum zu erwarten. Sie hängt entscheidend von einer Erholung im Euro-Raum ab, die angesichts der vehementen Sparpolitik wenig wahrscheinlich erscheint.
Keywords: Mitteleuropa; Osteuropa; Südosteuropa; Zentraleuropa (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/46715 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
Working Paper: Mittel-, Ost- und Südosteuropa von der EU-Krise voll erfasst (2013) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2013:i:5:p:415-423
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().