Outputlücke und strukturelles Defizit für Österreich. Kritische Analyse der Methode der Europäischen Kommission
Sandra Bilek-Steindl,
Christian Glocker,
Serguei Kaniovski and
Thomas Url
Additional contact information
Christian Glocker: WIFO
Thomas Url: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2013, vol. 86, issue 9, 737-751
Abstract:
Mit der Unterzeichnung des Fiskalpaktes wurde das strukturelle Defizit zu einer zentralen Größe der wirtschaftspolitischen Koordination innerhalb des Euro-Raumes. Für die Berechnung des strukturellen Defizits gibt die Europäische Kommission ein einheitliches Verfahren vor, das auf dem Konzept der Outputlücke in Verbindung mit Budgetelastizitäten beruht. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Berechnungsmethode und zeigt die Ergebnisse für Österreich. Dem Ansatz der Europäischen Kommission wird alternativ ein dynamisches Konzept zur Schätzung der Budgetsensitivität gegenübergestellt.
Keywords: Outputlücke; Berechnungsmethode; Europäische; Kommission (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (15)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/46945 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2013:i:9:p:737-751
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().