Kurz- und mittelfristige Perspektiven der Budgetpolitik. Bundesvoranschlag 2014/15 und Bundesfinanzrahmen 2015 bis 2018
Margit Schratzenstaller
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2014, vol. 87, issue 10, 711-726
Abstract:
Die Rahmenbedingungen für die Budgetpolitik sind weiterhin schwierig: Neben dem mittelfristig nur mäßigen Wirtschaftswachstum wird das Budget durch die Abwicklung der Hypo Alpe-Adria-Bank International AG belastet. Auch ein weiterer Zuschussbedarf der (teilweise) notverstaatlichten Banken ist nicht auszuschließen. Aufgrund von Statistikrevisionen erhöht sich die Schuldenquote 2013 auf 81,2% des BIP. Mit dem Bundesvoranschlag 2014/15 und dem Bundesfinanzrahmen 2015 bis 2018 setzt die Bundesregierung den Konsolidierungskurs fort. Bis 2016 soll das strukturelle Defizit auf 0,4% des BIP gesenkt werden. Nach wie vor besteht Bedarf an einer Strukturreform im Abgabensystem, das den Faktor Arbeit sehr stark belastet, sowie an zusätzlichen Zukunftsinvestitionen.
Keywords: Bundesbudget; Steuern; Verschuldung; Staatsquoten; Budgetkonsolidierung; Bankenhilfen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/47511 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2014:i:10:p:711-726
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().