Europas Bauwirtschaft wächst erstmals wieder so stark wie vor der Krise 2008/09
Michael Klien and
Michael Weingärtler
Additional contact information
Michael Weingärtler: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2018, vol. 91, issue 2, 139-148
Abstract:
Das europäische Bauwesen befindet sich seit 2014 im Konjunkturaufschwung. Er dürfte 2017 mit einem Anstieg der Bauleistung von 3,5% einen Höhepunkt erreicht haben. Der Ausblick auf die kommenden Jahre ist für viele Bausektoren weiterhin positiv, allerdings erwartet das Forschungsnetzwerk Euroconstruct eine leichte Abflachung des Wachstums, weil die Investitionstätigkeit im Wohnbau nachlässt. In mehreren europäischen Ländern dürfte sich besonders der Wohnungsneubau künftig verhaltener entwickeln als in den Vorjahren. Hingegen übernimmt der Tiefbau, der seit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise von den Austeritätsprogrammen der öffentlichen Haushalte besonders negativ betroffen war, die Rolle als Wachstumsmotor der europäischen Bauwirtschaft.
Keywords: Bauwirtschaft; Infrastruktur; Prognose; Wohnbau (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/60945 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2018:i:2:p:139-148
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().