EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Inflation zur Hälfte von globalen Faktoren bestimmt

Stefan Schiman

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2022, vol. 95, issue 2, 71-80

Abstract: Die Inflation wird weiterhin maßgeblich von den Rohstoffpreisen getrieben, deren Anstieg zuletzt stark vom Erdgaspreis ausging. Zur Hälfte wird die Inflation von globalen Nachfrageimpulsen (Aufschwung der Weltwirtschaft) und weltweiten Angebotsschocks (Angebots- und Lieferengpässe) verursacht. In den USA ist die Erholung bereits weiter fortgeschritten als im Euro-Raum, die dortige Geldpolitik wird zunehmend gestrafft. Österreich verzeichnete im IV. Quartal 2021 – wie schon im IV. Quartal 2020 – einen der stärksten BIP-Rückgänge im Euro-Raum. Der heimische Arbeitsmarkt hat den vierten Lockdown allerdings weitgehend unbeschadet überstanden. Vor allem im produzierenden Gewerbe überwiegt trotz Materialmangels und Rekrutierungsschwierigkeiten der Optimismus.

Keywords: Konjunkturbericht (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/69428 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2022:i:2:p:71-80

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2022:i:2:p:71-80