Digitalisierung in der österreichischen Landwirtschaft. Ein Überblick zu vorliegenden Befunden und Herausforderungen
Franz Sinabell
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2025, vol. 98, issue 3, 151-157
Abstract:
In der EU-Agrarpolitik gilt Digitalisierung als ein wichtiges Vehikel, um die Innovationskraft und Produktivität der Landwirtschaft zu erhöhen. Während die internationale Literatur Rückschlüsse darauf erlaubt, in welchem Umfang digitale Technologien in der Volkswirtschaft insgesamt und im Speziellen im Agrarsektor eingesetzt werden, gibt es zur österreichischen Landwirtschaft vergleichsweise wenige einschlägige Untersuchungen. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse zweier empirischer Erhebungen vor, die einen Überblick zur Verbreitung digitaler Methoden und Technologien in Österreichs Landwirtschaft geben und die Vorteile und Hemmnisse ihrer Anwendung untersuchen. Angesichts der Bedeutung der Digitalisierung für Produktivität und Umweltschutz sollte dem laufenden Monitoring mehr Beachtung geschenkt werden.
Keywords: Landwirtschaft; Digitalisierung; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/?p=423629 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2025:i:3:p:151-157
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().