EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Kauftrichter als Controllinginstrument zur Messung der Markenstärke von Händlermarken im Lebensmitteleinzelhandel

Wolfgang Geise, Fabian A. Geise and Alexandra Pömpner

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2016, vol. 1, issue 01/2016, 51-65

Abstract: Es wird ein Händlermarken-spezifischer Kauftrichteransatz zur Messung der verhaltensorientierten Stärke von Store Brands aus dem Lebensmitteleinzelhandel entwickelt und seine Leistungsfähigkeit am Beispiel des Discounters Aldi Süd und des SB-Warenhauses Real aufgezeigt. Der Ansatz verbindet dabei das Markenstärkekonzept von Keller mit einem linear modellierten Einkaufsverhaltensprozess aus der Sicht des Konsumenten. Zur Quantifizierung des Kauftrichters dienen Daten aus einer Befragung von 355 Konsumenten.

Keywords: Kauftricher; Markentrichter; Händlermarke; Store Brand; Markenstärke; Markenbekanntheit; Markenimage; Einkaufsstättenimage; Einkaufsverhalten; Markencontrolling (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261114/1/a ... 01-2016-s051-065.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261114

DOI: 10.15459/95451.4

Access Statistics for this article

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen

More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:afmpwm:261114