Messeerfolgskontrolle im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis: Eine empirische Untersuchung zur Messeerfolgskontrolle ausstellender B2B-Unternehmen
Janet Wintjen and
Kerstin Brockelmann
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2016, vol. 1, issue 01/2016, 113-127
Abstract:
Messebeteiligungen haben einen unbestritten hohen Stellenwert im Marketing-Mix ausstellender B2B-Unternehmen. In der Marketingliteratur wird seit langem die Notwendigkeit alleseiner systematischen Kontrolle der Effizienz und Effektivität einer Messebeteiligung betont. Eine quantitative Paper-Pencil-Befragung mit 107 Ausstellern auf der Fachmesse A+A zeigt, dass die praktische Messeerfolgskontrolle nur in Ansätzen erfolgt und eine eher mittelmäßig bedeutende Rolle einnimmt. Somit kann die praktische Erfolgsbewertung nicht den theoretischen Ansprüchen gerecht werden. Die empirische Untersuchung weist außerdem Nachholbedarf und Problemfelder bei der Durchführung einer Ergebniskontrolle auf.
Keywords: Messe; Messeerfolgskontrolle; Bewertung; Effizienz; Effektivität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261118/1/a ... 01-2016-s113-127.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261118
DOI: 10.15459/95451.8
Access Statistics for this article
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen
More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().