"Fake Reviews" im Zeitalter der digitalen Weiterempfehlung: Herausforderungen von gefälschten Online-Bewertungen für Unternehmen und potenzielle Lösungsansätze
Martina Peuser
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2018, vol. 3, issue 01/2018, 70-79
Abstract:
Empfehlungen von Freunden und Bekannten spielen im Marketing seit jeher eine große Rolle. Durch die zunehmende Digitalisierung und das Web 2.0 hat das sogenannte Word of Mouth jedoch eine neue Dimension bekommen. Bewertungen im Internet sind für jeden schnell zugänglich und werden für oder gegen eine Kaufentscheidung herangezogen. Mit zunehmender Verbreitung wächst jedoch auch die Problematik von gefälschten Bewertungen, sogenannten "Fake Reviews". Vorliegender Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik von Fake Reviews und konzipiert mögliche Lösungsansätze für Unternehmen. Hierzu werden Grundlagen und Wirkungsweisen gefälschter Bewertungen im Internet erörtert, um anschließend Implikationen zum Umgang mit Fake Reviews aufzuzeigen.
Keywords: Fake reviews; online reviews; Online-Bewertungen; electronic word of mouth; eWoM (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261131/1/a ... 01-2018-s070-079.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261131
DOI: 10.15459/95451.20
Access Statistics for this article
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen
More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().