EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Dynamische Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel: Möglichkeiten und Grenzen

Annett Wolf

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2018, vol. 3, issue 01/2018, 98-108

Abstract: Im Lebensmitteleinzelhandel gewinnt ein aktives Preismanagement zunehmend an Bedeutung. So kann durch den Einsatz neuer Technologien Wissen über den Kunden bzw. dessen Preissuchverhalten aufgebaut und zielgerichtet genutzt werden, um die Preise dynamisch an den Vertriebskanal oder die Konkurrenz anzupassen. Welche weiteren Möglichkeiten aber auch Grenzen sich bieten, wird mit Hilfe einer qualitativen Befragung ausgewiesener Experten aus den Bereichen Handel, Wissenschaft und Beratung erfasst. Als Ergebnis wird deutlich, dass sich zwar Preiselastizitäten ausnutzen lassen, aber bei einem individuellen Pricing mit negativen Auswirkungen auf die wahrgenommene Preisfairness gerechnet werden muss.

Keywords: Dynamische Preissetzung; Lebensmitteleinzelhandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261133/1/a ... 01-2018-s098-108.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261133

DOI: 10.15459/95451.22

Access Statistics for this article

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen

More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:afmpwm:261133