Disruptives Marketing: Nutzung der innovativen Vermarktungsansätze von Start-Ups durch Großunternehmen
Stefan Detscher and
Martin Handschuh
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2019, vol. 4, issue 01/2019, 1-15
Abstract:
Start-Ups werden oftmals dafür bewundert, wie wirkungsvoll sie neue, mitunter disruptive Angebote an den Markt bringen - und das häufig mit sehr begrenzten verfügbaren Ressourcen. In Bezug auf Vertriebseffektivität und -effizienz heben sie sich damit gegenüber etablierten Unternehmen oftmals deutlich ab. Der Artikel stellt die digitalen Marketing- und Vertriebsansätze, die erfolgreiche Start-ups anwenden, vor und untersucht im Rahmen einer Umfrage deren Anwendungsgrad und Relevanz durch Start-Ups und etablierte Unternehmen. Zusätzlich wird ihre Wirkung auf die Vermarktungsperformance evaluiert und ein leistungsstarker Vermarktungsansatz mit beispielhaften Lösungsanwendungen vorgestellt.
Keywords: Entrepreneurial Marketing; Start-Up; Disruption; Artificial Intelligence; Predictive Analytics; Marketing Automation; Sales Automation; digitale Mitarbeiterqualifikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261139/1/a ... 01-2019-s001-015.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261139
DOI: 10.15459/95451.27
Access Statistics for this article
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen
More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().