EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Business Model Canvas zur Konzipierung innovativer Startups am Beispiel der InTraSol GmbH

Kareen Schlangen and Sebastian Kupfer

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2019, vol. 4, issue 01/2019, 45-56

Abstract: Business Models haben in der Managementpraxis innovativer Existenzgründungen an Bedeutung gewonnen. Während einst Businesspläne das Geschäftskonzept verschriftlichten, dienen gegenwärtig Business Models als zentrales Bezugssystem für Analysen, Bewertungen und Planungen. Sie identifizieren und visualisieren die erfolgskritischen Komponenten einer Gründung in einem konzeptionellen, aggregierten Rahmen. So werden komplexe Vorhaben beschreibbar, realisierbar und überprüfbar. Das Wesentliche wird fokussiert, so dass die Strukturlogik des Unternehmens schnell verstanden wird. Der Beitrag zeigt diese Besonderheiten von Business Models auf sowie deren Entstehung und Ansätze. Die praktische Anwendung wird anhand der Business Model Canvas nach Osterwalder/Pigneur (2010) sowie am Beispiel eines Startups der Elektromobilität erklärt.

Keywords: Business Model; Geschäftsmodell; Business Model Canvas; Geschäftsmodellinnovation; Business Modelling; Existenzgründung; Startup; Businessplan; Geschäftsmodellposter; Canvas-Design (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261142/1/a ... 01-2019-s045-056.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261142

DOI: 10.15459/95451.30

Access Statistics for this article

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen

More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:afmpwm:261142