Text versus Speech versus Video: Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung gesprochener Sprache im digitalen Marktforschungsinterview
Holger Lütters
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2020, vol. 5, issue 01/2020, 69-85
Abstract:
Der Beitrag beschreibt die technischen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes gesprochener Sprache im Marktforschungsinterview. Kern des Beitrags ist die Darstellung der empirischen Studie "Text vs. Speech vs. Video". Hier wird ein klassisches Interview mit Texteingabe der offenen Antworten mit zwei Experimentalgruppen verglichen, bei denen die Antworten als Sprach- bzw. Videoantwort zu geben waren. Die Art der Interviewführung in der Marktforschung wird sich durch diese neuen technischen Interaktionsformen verändern. Insbesondere die qualitativen Interviewformen werden damit eine digitale Renaissance erleben.
Keywords: Marktforschung; Speech in Research; Video in Research; Real Voice of the Customer; Audio; Transcription; API Research (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261153/1/a ... 01-2020-s069-085.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261153
DOI: 10.15459/95451.42
Access Statistics for this article
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen
More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().