EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Automatisierung qualitativer Marktforschung mit Künstlicher Intelligenz

Annette Hoxtell

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2020, vol. 5, issue 01/2020, 111-123

Abstract: Automatisierung ist eine Antwort auf den Zeit- und Kostendruck, der auf der Marktforschungsbranche lastet. Quantitative Forschungsvorhaben lassen sich verhältnismäßig gut automatisieren, da sie festen Regeln folgen und messbare Antworten liefern. Qualitative Vorhaben sind oftmals weniger standardisiert und liefern offene Antworten; ihre Automatisierung ist nur in Teilen möglich und bedarf schwacher künstlicher Intelligenzen, die lernen und ihr Verhalten an sich ändernde Bedingungen anpassen. Dieser Beitrag beantwortet die beiden Fragen: Welche Teile qualitativer Marktforschungsprozesse lassen sich bereits automatisieren? Wie wirkt sich die Automatisierung auf den Forschungsprozess aus? Ein Schwerpunkt liegt auf der Auswertung mittels qualitativer Inhaltsanalyse.

Keywords: Qualitative Marktforschung; Automatisierung; Künstliche Intelligenz; qualitative Forschung; Marktforschung; Datenerhebung; Datenauswertung; Forschungsprozess; CAQDA; Marktforschungsprozess (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261156/1/a ... 01-2020-s111-123.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261156

DOI: 10.15459/95451.44

Access Statistics for this article

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen

More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:afmpwm:261156