Die Wirkung des Fairtrade-Siegels: Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Marktposition
Franziska Schwarz,
Alexander Hodeck,
Niels Nagel and
Klaus Mühlbäck
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2021, vol. 6, issue 01/2021, 7-23
Abstract:
Die in diesem Beitrag dargestellte Studie fragt nach den rationalen und emotionalen Beweggründen deutscher Konsumenten, Fairtrade-Produkte zu konsumieren. Mittels einer empirischen Analyse des Fairtrade-Siegels, strukturiert anhand des Markensteuerrads nach Esch, sollen Antworten hierauf gefunden werde. Die Studie liefert Erkenntnisse, die die bestehende Lücke zwischen einer grundsätzlich positiven Haltung der Konsumenten gegenüber dem Fairtrade-Siegel und ihrem nicht umgesetzten Kaufverhalten zu erklären versuchen. Hieraus können Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, wie die Marktposition des Fairtrade-Siegels gestärkt werden kann.
Keywords: Fairtrade-Siegel; Markenattribute; Markenbild; Markennutzen; Markensteuerrad; Markentonalität; Marktposition; Social Marketing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261157/1/a ... 01-2021-s007-023.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261157
DOI: 10.15459/95451.45
Access Statistics for this article
PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen
More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().