Zu welchem Preis können Versicherer "ineffektive" Risikomanagementinstrumente anbieten? Zur Effizienz von Wetterderivaten
Norbert Hirschauer and
Oliver Musshoff
German Risk and Insurance Review (GRIR), 2008, vol. 4, issue 1, 1-27
Abstract:
Seit Mitte der 1990er Jahre werden 'Wetterderivate' als neues Instrument zum Management wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Niederschlagssummen, Temperatursummen etc.) gekoppelte Zahlungen, die an einer festgelegten Referenzwetterstation gemessen werden. Im vorliegenden Beitrag wird ein Risk-Programming Ansatz vorgestellt, mit dem die Zahlungsbereitschaft landwirtschaftlicher Unternehmen für Risikomanagementinstrumente im Allgemeinen und Wetterderivate im Speziellen bestimmt werden kann. Dabei wird sowohl das betriebspezifische Risikoreduzierungspotenzial des betrachteten Instruments als auch die individuelle Risikoakzeptanz des Entscheiders berücksichtigt. Die exemplarische Anwendung des Ansatzes auf ein Brandenburger Landwirtschaftsunternehmen zeigt, dass selbst für einen standardisierten Optionskontrakt, der sich auf die an der Wetterstation Berlin-Tempelhof gemessenen Niederschläge bezieht, eine relevante Zahlungsbereitschaft seitens des Landwirts besteht.
Keywords: Wetterderivate; Niederschlagsrisiko; Zahlungsbereitschaft; Portfoliooptimierung; Hedging des Mengenrisikos; weather derivatives; rainfall risk; willingness-to-pay; portfolio optimization; hedging of volumetric risk (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68728/1/562821708.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:grirej:68728
Access Statistics for this article
More articles in German Risk and Insurance Review (GRIR) from University of Cologne, Department of Risk Management and Insurance
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().