Vom Drehbuchautor zum Showrunner – der Strategieprozess als adaptives Storytelling
Gieri Hinnen and
Andri Hinnen
Marketing Review St.Gallen, 2016, vol. 33, issue 1, 54-62
Abstract:
In einem sich rasant ändernden Marktumfeld müssen Unternehmensstrategien konstant den neuen Verhältnissen angepasst werden. Dies impliziert die fortwäh-rende Änderung der kollektiven Denk- und Handlungsmuster eines Unternehmens und seiner Anspruchsgruppen. Geschichten formen diese Denkmuster: Sie beschrei-ben die Hauptcharaktere und Kausalketten, und sind damit ein Mittel sowohl zur Strategie-Entwicklung als auch für deren Implementierung. Vor diesem Hintergrund entwickelt der vorliegende Artikel ein Verständnis von Strategie als adaptivem Storytelling: das fortwährende Schreiben einer konsistenten Geschichte unter Einbezug verschiedener Anspruchsgruppen. Der Artikel illustriert dies mit einem vierstufigen Denkansatz, mithilfe dessen Praktiker ihre Strategie in einem turbulen-ten Marktumfeld kohärent und doch adaptiv entwickeln und erzählen können.
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/275836/1/MRSG_2016_1_54-62.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:275836
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().