EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chancen und Heraus­forderungen bei der Realisierung digitaler Erträge mit Farming 4.0

Philip Vospeter and Philipp Gerdsmeier

Marketing Review St.Gallen, 2016, vol. 33, issue 2, 70-74

Abstract: Im Jahr 2013 wurden mit 4,4 Zettabyte so viele Daten produziert wie in der gesamten Menschheitsgeschichte zuvor, und das Datenwachstum wird weiter zunehmen (vgl. IDC 2014, S. 2). Gleichzeitig wird Big Data mit neuen Technologien der Datenverarbeitung nutzbar und führt dazu, dass Unternehmen zahlreicher Branchen an der datenbasierten Innovation ihrer Geschäftsmodelle arbeiten. Beim Landtechnikhersteller CLAAS wird diese Herausforderung mit dem Synonym Farming 4.0 betitelt.

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/275848/1/MRSG_2016_2_70-74.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:275848

Access Statistics for this article

Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi

More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hsgmrs:275848