EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Negative Preise – ein neues Phänomen

Hermann Simon

Marketing Review St.Gallen, 2016, vol. 33, issue 2, 76-81

Abstract: In manchen Wirtschaftssektoren gibt es seit einiger Zeit negative Preise, das heißt, nicht der Verkäufer, sondern der Käufer eines Produktes wird bezahlt. Besonders prägnante Beispiele finden sich in der Stromerzeugung und im Banking. Auslöser sind Ungleichgewichte von Angebot und Nachfrage sowie Grenzkosten von nahe an Null. Sowohl neue Produktionsbedingungen als auch das Internet stehen als Treiber hinter diesen Auslösern. Daneben können perioden- und produktübergreifende Wirkungen eine zumindest temporäre Optimalität negativer Preise induzieren. Grenzkosten von nahe an Null tragen dazu bei, dass diese Situation tatsächlich eintritt. Letztlich hängt die optimale Kombination der Instrumente von der relativen Wirkung der Promotionsmaßnahmen und des negativen Preises ab. Es dürfte sich in manchen Fällen lohnen, Budgets eher in negative Preise als in Promotionsmaß-nahmen zu investieren.

Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/275849/1/MRSG_2016_2_76-81.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:275849

Access Statistics for this article

Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi

More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hsgmrs:275849