Technologie-führerschaft
Roman Boutellier
Marketing Review St.Gallen, 2016, vol. 33, issue 5, 40-48
Abstract:
Am 16. Februar 2016 erklärt der CEO von Apple, dass er nicht bereit sei, die amerikanische Regierung beim Öffnen des iPhones eines Mörders zu unterstützen und gibt gleichzeitig eine starke Erklärung ab für den Schutz persönlicher Daten. Seine Ambition ist nicht etwa, den Umsatz seiner Firma zu steigern, nein, er will Politik machen. Er wird ernst genommen. Schließlich ist er der Chef des größten Technologieführers weltweit ("The Economist" 2016, S. 57). Apple hat in seiner 40-jährigen Geschichte über eine Milliarde Geräte verkauft und verfügt Anfang 2016 über eine Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden Dollar. Die heutige Gesell-schaft hört auf ihre Technologieführer, ihre "CEO-Statesmen". Man erwartet von Marc Zuckerberg, Elon Musk, Jeff Bezos und Larry Page nicht nur Unternehmen, die mehr Umsätze machen als die meisten Volkswirt-schaften dieser Erde, sondern man nimmt ihnen auch ab, dass sie unsere Welt verändern wollen, in ihrem Sinne, nicht im Sinne unserer übervor-sichtigen Konsensdemokratien. Technologieführer sind heute so anerkannt, dass einige Firmen dieses Image zu Marketingzwecken aufbauen und pflegen, obwohl ihre Unternehmen ganz andere Stärken aufweisen.
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/275872/1/MRSG_2016_5_40-48.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:275872
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().