Marketing ohne Markt? - Marketing zwischen Marktorientierung und Netzwerkorientierung
Michael Reiß
Marketing Review St.Gallen, 2016, vol. 33, issue 5, 84-91
Abstract:
Der Markt dient als quasi-definitorischer Orientierungsrahmen für alle Marketing-aktivitäten. Defizite der vorhandenen Marktkonzepte sowie innovative Architekturen von Wertschöpfungssystemen jenseits der Marktorientierung haben zur Folge, dass mit einer Marktfokussierung die faktische Komplexität der Rahmenbedingungen für das Marketing unterschätzt wird. Konstruktiv kann dem durch einen Übergang auf einen komplexitätsgerechten Orientierungsrahmen begegnet werden, wofür sich netzwerkförmige Leitkonzepte am besten eignen. Auf diesem Wege lassen sich Risiken der Fehlorientierung von Marketingmaßnahmen vermeiden und das Chancenpotenzial der neuen Wertschöpfungsarchitekturen besser nutzen.
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/275877/1/MRSG_2016_5_84-91.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:275877
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().