Die Marke – ein wirtschaftliches (monetäres) Asset?!
Thomas Hotko,
Mario Situm and
Guiseppe Sorrentino
Marketing Review St.Gallen, 2018, vol. 35, issue 4, 80-86
Abstract:
Der bezifferte Wert des immateriellen Vermögensgegenstandes "Marke" ist im Allgemeinen für viele Adressaten in der Wirtschaft noch schwer fassbar bzw. vorstellbar. Ihre Eingenschaft als bewertbares und eigenständiges Asset ist auf Grund einer wissenschaftlichen Untersuchung jedoch unbestritten. Dennoch werden die mit ihr verbundenen Potenziale noch nicht ausreichend genutzt, sodass in der betriebswirtschaftlichen Praxis ausreichend Spielraum zur optimierten Nutzung der Marke vorhanden ist. Ein möglicher Ansatz hierfür ist die Markenausgliederung, welche im Rahmen dieses Beitrags näher vorgestellt und diskutiert wird.
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/275994/1/MRSG_2018_4_80-86.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:275994
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().