Teamvergütung als Modell der Zukunft - Ist die traditionelle Leistungs vergütung insbesondere im Vertrieb noch zeitgerecht?
Marco Schmäh,
Jörg Gutsche,
Mario Schuckert,
Claire Mayer,
Jana Musch,
Vera Spindler and
Christina Weidemann
Marketing Review St.Gallen, 2022, vol. 39, issue 1, 50-57
Abstract:
Gewinn, Profitabilität und Wachstum eines Unternehmens sind untrennbar mit dem Arbeitseinsatz und der Mitarbeiterperformance verbunden (Birri, 2014; Bligh et al., 2006). Arbeitseinsatz und Performance wiederum erwachsen massgeblich aus den grundlegenden intrinsischen und extrinsischen Motivationstreibern. Also müssen Unternehmen zur Sicherung ihres Erfolgs mit geeigneten Werkzeugen gezielt auf diese Treiber einwirken. Ein zentrales Werkzeug hierfür sind die Vergütungssysteme der Unternehmen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/276176/1/MRSG_2022_1_50-57.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:276176
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().