Retail im Wandel – Vom Kaufhaus zur Omnichannel-Experience
Daniel E. F. Leyser
Marketing Review St.Gallen, 2022, vol. 39, issue 5, 10-19
Abstract:
Nie zuvor waren Erfolg und Zukunft des stationären Einzelhandels so vielen Einflüssen und unbeantworteten Fragestellungen unterworfen wie heute. Dazu zählen technologische Entwicklung, ein sich änderndes Konsumverhalten, neue Geschäftsmodelle im virtuellen und physischen Raum, eine globale Pandemie, fragile Logistikketten und ein Mangel an Waren und Rohstoffen – um nur einige Themen zu nennen. Wie wird also der physische Einzelhandel künftig aussehen? Was sind zu erwartende Änderungen und wie können Antworten darauf aussehen?
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/276202/1/MRSG_2022_5_10-19.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:276202
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().