Bio, vegan – oder was? – Nachhaltiger «Fleisch»- und «Wurst»-Konsum als Aufgabe der Kommunikations-, Produkt- und Sortimentspolitik des Lebensmitteleinzelhandels – Fallstudie am Beispiel EDEKA Südwest
Thomas Breyer-Mayländer and
Christopher Zerres
Marketing Review St.Gallen, 2023, vol. 40, issue 2, 28-35
Abstract:
EDEKA Südwest steht vor der Herausforderung, die divergierende Nachfrage unterschiedlicher Kundengruppen nach Produkten der nachhaltigen Fleischwirtschaft (Tierwohl, Bio, vegi, vegan, hybrid) zu antizipieren. Es gilt, die Produkt- und Sortimentspolitik und damit die eigenen Produktionsbetriebe sowie die Lieferketten danach auszurichten. Die Kommunikation der eigenständigen Tierwohl- massnahmen benötigt den Dialog mit der für den Trend zur Nachhaltigkeit wichtigen jüngeren Kundschaft, um die Stärken der eigenen Produkte, Sortimente, Labels und Siegel zu kommunizieren.
Date: 2023
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/283917/1/MRSG_2023_2_28-35.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:283917
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().