Digital Humans – Zukunft der Konsumentenansprache?!
Christian Weigel
Marketing Review St.Gallen, 2023, vol. 40, issue 3, 46-53
Abstract:
Sie sind der Traum einer jeden Marke: allwissend, durch Einsatz von KI selbstlernend und 24/7 und überall erreichbar. Die Revolution in der Kundenberatung und im Customer Service hat begonnen mit diesen dank neuester Render-Technik und KI konsolidierter Wissensdatenbank kreierten virtuellen Menschen: Skalierbar, individuell einsetzbar und nahezu menschlich bieten sie insbesondere bei beratungsintensiven Produkten wie Electronics über «Conversational Behavior» die Möglichkeit, Bedürfnisse zu identifizieren und personalisierte Lösungen anzubieten, die im Anschluss direkt gekauft werden können (Direct to Consumer).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/293987/1/MRSG_2023_3_46-53.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:293987
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().