Fünf Thesen zum Thema Branding – zugespitzt
Marc Rutschmann
Marketing Review St.Gallen, 2023, vol. 40, issue 5, 36-40
Abstract:
Branding ist in aller Leute Munde. Mit Branding füllt man nach wie vor Konferenzsäle – und das seit Jahrzehnten. Was macht die Strahlkraft des Brandings aus? Woher diese Begeisterung? Ich versuche, eine Antwort zu geben. Gleich anschliessend aber die Fragen: Führt Branding zum Erfolg – zum Erfolg von Unternehmen? Lohnt es sich, in Branding zu investieren? Branding hat seine Berechtigung, keine Frage. Aber für den Unternehmer, der daran denkt, in Branding zu investieren – für ihn lohnt sich eine etwas differenziertere Betrachtung. Dazu die fünf Thesen, die folgen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301903/1/MRSG_2023_5_36-40.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:301903
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().