"Alles nur gefaked": Glaubwürdigkeit von Online-Bewertungen und Review-Skepsis
Florian Oliver Knauer and
Andreas Mann
Marketing Review St.Gallen, 2024, vol. 41, issue 1, 32-41
Abstract:
Für Nachfragende sind valide Bewertungen oft ein ganz wesentliches Kaufentscheidungskriterium und für "seriöse" Anbieter ein ganz wichtiges Qualitätssignal. Allerdings nimmt das Vertrauen in die Reviews auf der Kundenseite seit einiger Zeit ab. Im vorliegenden Beitrag wird der Einfluss von Hinweisen auf "verifizierte Käufe" zur Steigerung der Glaubwürdigkeit von Bewertungssystemen auf der Basis einer experimentellen Studie bei 425 Probandinnen und Probanden untersucht. Hierbei wird die Wirkung dieser Hinweise vor allem bei "Review-Skeptikern" und für verschiedene Güterarten analysiert.
Date: 2024
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308024/1/MRSG_2024_1_32_41.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:308024
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().