Metaverse: Die nächste Evolutionsstufe im Retail
Christian Weigel
Marketing Review St.Gallen, 2024, vol. 41, issue 2, 14-21
Abstract:
Das Metaverse hat seinen Zenit noch lange nicht erreicht - Use-Cases werden dank fortschreitender visueller Qualität und der rasanten Weiterentwicklung der Hardware immer sinnhafter und performanter. Der Gaming-Bereich ist dabei nur der Ausgangspunkt - nahezu alle Branchen können das Metaverse nutzen, um in einer immer digitaler stattfindenden Gesellschaft Konsumentinnen und Konsumenten dort zu erreichen, wo sie ihre Zeit verbringen - in digitalen Ökosystemen. Im E-Commerce wird der Einsatz von Metaverse, inklusive AR-Funktionen, ein wesentlicher Treiber sein, um positive Produkterlebnisse entlang des gesamten Consumer Funnels zu schaffen und ermöglicht neue Umsatzpotenziale.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/312036/1/MRSG_2024_2_14_21.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:312036
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().