Wer hört auf wen? Ein Modell zum direkten Matching von Selling- zu Buying-Center-Personas
Matthias Schlipf,
Marie Einsiedler and
Markus Mühl
Marketing Review St.Gallen, 2024, vol. 41, issue 2, 58-65
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird eine Logik zur Auswahl und Priorisierung der glaubwürdigsten Mitglieder eines Selling-Centers gegenüber den einzelnen Mitgliedern eines Buying-Centers im B-to-B-Kontext vorgestellt. Die Logik basiert hierbei auf der Quellenglaubwürdigkeit der kommunizierenden Selling-Center- Mitglieder und eines adaptierten Quality-Function-Deployment- Modells. Anhand eines typischen Buying-Centers im Bausegment der Hilti Gruppe wurde die Logik für vielfältige Selling-Center- Personas implementiert und via Kundeninterviews verifiziert.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/312041/1/MRSG_2024_2_58_65.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:312041
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().